Einladung zum Violinkonzert von Magnus Schlichtig am Dienstag, dem 25. Februar um 20 Uhr im Festsaal der Schule
Vor hundert Jahren war das Todesjahr von Rudolf Steiner; zugleich war 1925 auch das Geburtsjahr von Raimund Schwedeler. Er wirkte von 1950 bis 2011 auf Schloss Hamborn und schuf dort groß-artige Kompositionen. Sein Werk umfasst Lieder, Chöre, Oratorien, Opern, Symphonien, Kammer-musik und vieles anderes. Durch Studien bei Walter Abendroth, welcher schon als Schüler Rudolf Steiner begegnete, fühlte Schwedeler sich in früher Jugend inspiriert. Seine von Zukunftsahnungen durchwirkte Musik, bauend auf das Fundament der klassisch romantischen Tonalität, löst Staunen aus und führt das Gemüt zum Erfassen spiritueller Gedanken.
Magnus Schlichtig spielt anlässlich des 100. Geburtsjahres von Raimund Schwedeler ausgewählte Violinsolowerke dieses anthroposophisch geprägten Komponisten. Bereichert mit Werken aus der farbenreichen Violinliteratur (Bull, Wienawski, Hubay, Bach usw.), umfasst das Konzert auch Einführungen zu Sätzen aus Schwedelers Partiten op. 41 und op. 47. Dafür wird die Geige auf 432 Hz gestimmt, 432 Hz ist der Kammerton der schwebungsfrei-reinen Harmonien. Er stimmt auch mit dem Steiner-Ausspruch überein: “C ist immer Prim”, mit den Weltenjahr-Rhythmen und der Äquivalenz des Quintenzirkels mit dem Tierkreis.