Pfingstferien in Schule und  Schulbüro

Am Freitag, dem 26. Mai ist für alle um 13 UhrSchulschluss, auch für die GTS-Kinder. In den Pfingstferien ist die Verwaltung für die Öffentlichkeit geschlossen. Im Anschluss an die Pfingstferien ist Montag, der 12. Juni, ebenfalls schulfrei wegen des gemeinsamen Betriebsausflugs der Schule und des Kindergartens. Ab Dienstag, dem 13. Juni, ist für alle wieder Schule zu den gewohnten Zeiten.

Reguläre Öffnungszeiten Schulbüro

Die Verwaltung ist an Unterrichtstagen für die Öffentlichkeit montags bis freitags jeweils von 7:30 bis 13.30 Uhr zu erreichen. Ihre E-Mails an info@waldorfschule-neuwied.de werden in dieser Zeit von unserem Team im Schulbüro gelesen.

Zur schnellen Bearbeitung von Entschuldigungen können Sie uns auch gerne eine E-Mail an krankmeldung@waldorfschule-neuwied.de senden.

Ferienkalender 2023_Feb-Juli

Klicken Sie auf die Überschrift “Ferienkalender_2023_Feb-Juli”, um die PDF mit den freien Tagen und mit Veranstaltungsterminen anzusehen (eine Seite). Bitte informieren Sie sich zusätzlich über den aktuellen Schulbrief über etwaige Änderungen.

Nächste Möglichkeiten, die Waldorfschule kennenzulernen

Interessante Vorträge, Workshops und kulturelle Veranstaltungen finden Sie hier() .

apropos – die Schulzeitung

Unsere Schulzeitung apropos (ab der Ausgabe Nr. 48 Juli 2022) finden Sie auch online: hier

Bildungsspenden sammeln

Wir sammeln Spenden für unsere Schule über das Portal Schulengel(↑). Online einkaufen und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun – möglich wird dies durch Schulengel. Mit oder ohne Anmeldung bei Schulengel kann beim Aufruf angeschlossener Online-Shops unsere Schule als Nutznießerin der anteiligen Spende, die Schulengel ausschüttet, angeklickt werden.

Digitalpakt Schule

Die Rudolf Steiner Schule Mittelrhein ist eine öffentliche Schule. Sie steht allen Kindern offen. Ihre Grundlage ist der ganzheitliche Ansatz der Waldorfpädagogik. Informationsveranstaltungen geben interessierten Eltern Einblick in das Schulleben.

Quereinstiege in höhere Klassen – nach einem Aufnahmegespräch mit Kind und Eltern – sind grundsätzlich möglich. Voraussetzungen dafür sind freie Plätze in einer Klasse und die Bereitschaft der Eltern zur Zusammenarbeit mit der Schule.

Hier erfahren Sie mehr (↑)

Die Waldorfschule ist eine Gesamtschule von der 1.-13. Klasse mit allen schulischen Abschlüssen einschließlich der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Sie bietet die freiwillige Teilnahme an der Ganztagsschule.

Wir arbeiten basierend auf der Pädagogik Rudolf Steiners.
Der ausgewogene Lehrplan entwickelt intellektuelle, handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten.

Die Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu freien, weltoffenen, gesellschaftsfähigen jungen Menschen steht im Mittelpunkt.

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Schule kennen zu lernen: Ob Klassenspiel, Vorträge, Weihnachtsbasar, Tag der offenen Tür, Konzerte oder Monatsfeier – kommen Sie einfach.