10. Dezember 2019 Vortrag von Prof. Dr. Dr. Klünker

Kulturimpuls Waldorf100 | „Engel und Schicksal – heute? Geistige Aspekte der Entwicklung des Kindes“ am Dienstag, den 10. Dezember um 20 Uhr im Festsaal. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Mensch und Engel | Geistselbst-Berührung des Ich Der Engel erscheint heute nicht mehr als „Engel“. Aber er kann spürbar werden in tiefen Schichten des menschlichen Lebens: im […]

30. November 2019 Weihnachtsbasar

Stimmen Sie sich entspannt auf den Advent ein: Sehen, erleben, schmecken. Weihnachtsbasar in der Waldorfschule Neuwied am Samstag, 30. November 2019 von 10 bis 16 Uhr Eröffnungsfeier um 10 Uhr im Festsaal mit künstlerischen Beiträgen aus dem Unterricht Adventskränze & Schönes zur Weihnachtszeit Originelle & besondere Geschenke Puppen nach Waldorfart Bio-Obst & Bio-Gemüse & Tee […]

14. November 2019 Vortrag von Marco Pogacnik

Kulturimpuls Waldorf 100 | “Wandlungstanz der Erde”, ein Vortrag von Marco Pogacnik zu seinem gleichnamigen Buch am Donnerstag, 14. November um 20 Uhr im Festsaal. Durch eine kreative Kombination seiner Erfahrungen in der Geländearbeit mit den subtilen Ebenen der Landschaft zeigt der Autor die Hintergründe der Wandlungszeit, in der wir uns befinden. Er möchte mit […]

20. Oktober Tanztheater Momentum

Kulturimpuls Waldorf100 | Zeitgenössischer Tanz: Das Tanztheater Momentum ist wieder zu Gast auf der Bühne der Waldorfschule. Es zeigt die Premiere seines neuen Stückes „Der Untergang des Hauses Usher“, frei nach der Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe um 17 Uhr im Festsaal. Eintritt frei, Spenden zugunsten der Schule erwünscht. ©Fotos Nicole Neuhaus, mehr Fotos finden […]

21. September Monatsfeier und Infotag zur Einschulung

Monatsfeier und Infotag zur Einschulung am Samstag, 21. September  um 10 Uhr im Festsaal, Infoveranstaltung zum Quereinstieg um 11 Uhr im Festsaal. Bei der Monatsfeier um 10 Uhr bringen Schülerinnen und Schüler Beiträge aus dem Unterricht auf die Bühne, zum Beispiel Rezitationen, rhythmische Übungen oder Musikbeiträge. Und sie stellen ein Fach vor, das es nur […]

19. September Waldorf100-Feier

  Am 19. September wurde das 100jährige Jubiläum der Waldorfschulen weltweit gefeiert, so auch an unserer Waldorfschule. Den Auftakt machte eine Monatsfeier im Festsaal, dann ging es zu einer Eurythmiespirale und anschließendem gemeinschaftlichen Speisen an einer langen Tafel auf den Schulhof,  es gab gute Wünsche für die Waldorfschulen in der Welt, eine Verlosung mit Preisen […]

Vorstellung der Jahresarbeiten der 8. und der 12. Klasse an der Waldorfschule

An der Waldorfschule erstellen die Schüler*innen in der 8. Klasse und dann noch einmal in der 12. Klasse jeweils eine sogenannte Jahresarbeit. Jede*r wählt das Thema selbst aus und hat mehrere Monate Zeit, eine Arbeit dazu zu erstellen. Zu jeder Jahresarbeit gehört ein theoretischer und ein praktischer Teil. Das Spektrum der vorgestellten Themen ist so [...]

13. September Konzert mit Emanuele Belloni, Rom

Kulturimpuls Waldorf100 weltweit | Ein Ausflug in die Singer-Songwriter-Szene Italiens. Konzert mit Emanuele Belloni, Rom am Freitag, 13. September um 20 Uhr im Festsaal der Waldorfschule Neuwied. Nach Konzerten in Ischia und Sizilien kommt der italienische Singer-Songwriter Emanuele Belloni zur Präsentation seines neuen Konzeptalbums “Tutto Sbagliato” (Alles falsch) nach Deutschland. Diesmal begleitet ihn Alessandro Papotto […]

28. August 2019 Vortrag von Dr. Valentin Wember

Waldorf100 | Einladung zum Vortrag von Dr. Valentin Wember: Nach dem inspirierenden Vortrag im letzten Jahr freuen wir uns wieder auf Valentin Wember, der am Donnerstag, 28. August um 20 Uhr im Festsaal über “Die fünf Geheimnisse zur Entwicklung von Willensstärke“ sprechen wird: Wie entwickelt man die Potentiale des Willens? Mehr noch: Kann man auch […]

30. Juni Theater “Väter – eine Szenencollage”

Kulturimpuls Waldorf100 | Väter - eine Szenencollage am 30. Juni: Die Waldorfschule wird 100 Jahre und feiert ihren Gründungsvater und weitere Väter und Mütter, die zum Erfolg dieser Schulform beigetragen haben. Die Theater-Gruppe PROJEKT V, ein Ensemble von sieben Männern zwischen 42 und 72, setzt sich theatral mit dem Thema „Väter“ auseinander.